📝 Überblick: Das Wichtigste in Kürze

  • Condos: Ausländer können bis zu 49% der Einheiten besitzen
  • Häuser/Land: Nur über Thai Company oder Leasehold möglich
  • Mindestinvestition: Geld muss aus dem Ausland überwiesen werden
  • Rechtssicherheit: Anwaltsprüfung ist Pflicht
  • ⚠️ Wichtig: Gesetze können sich ändern – immer aktuell informieren

📜 1. Eigentumsrechte für Ausländer: Was ist möglich?

🏢 Condominium-Eigentumsrechte (Freehold)

Die einfachste und sicherste Form des Immobilienbesitzes für Ausländer sind Eigentumswohnungen (Condos). Hier die wichtigsten Fakten:

✅ Das dürfen Sie als Ausländer kaufen:

  • Eigentumswohnungen (Condos) bis zu 49% der Gesamtwohnfläche eines Gebäudes
  • Unbegrenztes Eigentumsrecht – vererbbar und frei verkaufbar
  • Kein Mindestaufenthalt in Thailand erforderlich
  • Direkte Eintragung ins Grundbuch auf Ihren Namen

🏡 Häuser und Grundstücke: Die Alternativen

Für Häuser und Grundstücke gibt es mehrere legale Wege, auch wenn direkter Besitz nicht möglich ist:

Option 1: Thai Company Structure

Funktionsweise: Gründung einer thailändischen Gesellschaft (Thai Company Limited), die das Grundstück kauft.

  • Anteilsverteilung: Mindestens 51% Thai-Gesellschafter, maximal 49% Ausländer
  • Kosten: 50.000 – 150.000 THB für Gründung + laufende Kosten
  • Kontrolle: Trotz Minderheitsanteil über Vollmachten und Präferenzaktien möglich
  • Risiko: Rechtliche Grauzonen bei Nominee-Strukturen

Option 2: 30-Jahre Leasehold

Funktionsweise: Langzeitpacht für 30 Jahre mit Verlängerungsoptionen.

  • Laufzeit: 30 Jahre + bis zu 2x 30 Jahre Verlängerung
  • Rechte: Nutzung, Vermietung, Renovierung möglich
  • Übertragung: Leasehold-Rechte sind verkaufbar
  • Sicherheit: Eintragung ins Grundbuch

Option 3: Usufruct (Nießbrauch)

Funktionsweise: Lebenslange Nutzungsrechte ohne Eigentumsübertragung.

  • Dauer: Lebenslang oder maximal 30 Jahre
  • Rechte: Wohnen, vermieten, aber nicht verkaufen
  • Häufig: Bei Ehepartnern mit Thai-Staatsbürgerschaft

💰 2. Finanzielle Voraussetzungen

Ausländer-Geldtransfer-Nachweis

Für den Immobilienkauf müssen Sie nachweisen, dass das Geld aus dem Ausland stammt:

💸 Erforderliche Dokumente:

  • Foreign Exchange Transaction Form (FET) von Thai Bank
  • Bankbestätigung über Geldeingang aus dem Ausland
  • Mindestbetrag: Entspricht dem Kaufpreis der Immobilie
  • Währung: USD, EUR oder andere konvertible Währungen

Zusätzliche Kosten beim Kauf

Übertragungssteuer:
2% des Kaufpreises
Stempelsteuer:
0.5% des Kaufpreises
Anwaltskosten:
50.000 – 200.000 THB
Due Diligence:
30.000 – 100.000 THB
Gesamte Nebenkosten:
3-4% + Anwaltskosten

⚖️ 3. Rechtliche Schritte und Due Diligence

Der sichere Kaufprozess in 8 Schritten

1

Objektauswahl und Erstprüfung

Besichtigung, Grundcheck der Papiere, Preisverhandlung

2

Anwaltsmandat und Due Diligence

Beauftragung eines erfahrenen Immobilienanwalts, vollständige Rechtsprüfung

3

Eigentumsnachweis prüfen

Grundbuchauszug (Chanote), Eigentumsverhältnisse, Belastungen prüfen

4

Geldtransfer aus dem Ausland

Überweisung auf Thai-Bankkonto, FET-Formular beantragen

5

Kaufvertrag erstellen

Detaillierter Vertrag auf Thai und Englisch/Deutsch

6

Notartermin und Übertragung

Beim Land Department, Steuern zahlen, Grundbuch umschreiben

7

Schlüsselübergabe

Technische Abnahme, Übergabeprotokoll, Schlüsselübergabe

8

Nach dem Kauf

Versicherung, Verwaltung, steuerliche Anmeldung

⚠️ 4. Häufige Fallen und wie Sie sie vermeiden

🚨 Die 5 größten Risiken:

1. Nominee-Strukturen bei Companies

Problem: Verwendung von Schein-Thai-Gesellschaftern ohne echte Kapitaleinlage.

Lösung: Nur mit echten Geschäftspartnern arbeiten oder seriöse Anwaltskanzleien nutzen.

2. Unvollständige Due Diligence

Problem: Versteckte Belastungen, Baurechte oder Eigentumsstreitigkeiten.

Lösung: Immer vollständige Anwaltsprüfung, nie ohne Profi kaufen.

3. Fehlender Geldtransfer-Nachweis

Problem: Ohne FET-Form ist späterer Verkauf schwierig.

Lösung: Immer ordnungsgemäße Überweisung aus dem Ausland.

4. Unklare Verträge

Problem: Verträge nur auf Thai oder unvollständig.

Lösung: Zweisprachige Verträge, alle Details schriftlich fixieren.

5. Mangelnde Projektprüfung bei Off-Plan

Problem: Entwickler mit schlechter Bonität oder unrealistischen Plänen.

Lösung: Entwickler-Background prüfen, nur seriöse Projekte wählen.

📈 5. Investment-Perspektive: Renditen und Aussichten

Marktentwicklung Pattaya 2025

6-10%
Jährliche Mietrendite

3-7%
Wertsteigerung p.a.

135k
Interessierte Käufer (+1968%)

2.8M
Durchschnittspreis THB

Top Investment-Locations 2025

1.
Pratumnak Hill
Luxury-Segment, beste Wertsteigerung
2.
Wong Amat
Aufstrebend, neue Projekte
3.
Jomtien
Stabile Nachfrage, Familienmarkt
4.
Central Pattaya
Hohe Mietrenditen, Tourismus

🔄 6. Checkliste: Vor dem Kauf prüfen

📋 Dokumente & Rechtliches





🏠 Objekt & Lage





💰 Finanzen & Steuern





❓ 7. FAQ: Die häufigsten Fragen

Kann ich als Deutscher ein Haus in Thailand kaufen?

Direkt nein, aber über eine Thai Company oder 30-Jahre Leasehold ist es möglich. Für Condos gibt es keine Einschränkungen.

Wie sicher sind Company-Strukturen?

Bei ordnungsgemäßer Umsetzung mit seriösen Partnern und Anwälten sehr sicher. Finger weg von Nominee-Strukturen!

Brauche ich einen Anwalt?

Ja, unbedingt! Die Anwaltskosten von 50-200k THB sind gut investiert im Vergleich zu möglichen Millionen-Verlusten.

Kann ich eine Hypothek als Ausländer bekommen?

Sehr schwierig in Thailand. Die meisten ausländischen Käufer zahlen bar oder finanzieren über ihr Heimatland.

Was passiert bei Verkauf mit dem Geld?

Bei ordnungsgemäßem FET-Nachweis können Sie das Geld ohne Probleme ins Ausland transferieren.

Muss ich in Thailand Steuern zahlen?

Bei Verkauf ja (je nach Haltezeit 0-35%). Bei Vermietung ab 180 Tagen Aufenthalt in Thailand. Steuerberatung empfohlen!

🎆 Fazit: Ihr Weg zur Thai-Immobilie

Der Immobilienkauf in Thailand als Ausländer ist durchaus möglich und bei korrekter Abwicklung sicher. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren:

  • Condo-Kauf ist der einfachste und sicherste Weg
  • Professionelle Beratung durch erfahrene Anwälte ist Pflicht
  • Ordnungsgemäßer Geldtransfer aus dem Ausland
  • Gründliche Due Diligence vor jedem Kauf
  • Realistische Erwartungen an Renditen und Wertsteigerung

Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite können Sie sicher und erfolgreich in den thailändischen Immobilienmarkt investieren. Pattaya bietet dabei besonders attraktive Chancen für internationale Investoren.