Kaufprozess in Thailand – Schritt für Schritt zum Eigentum

📋 Kaufprozess in Thailand – Schritt für Schritt zum Eigentum

Der Immobilienkauf in Thailand folgt anderen Abläufen als z.B. in Europa. Hier die typischen Schritte, die ein Ausländer durchläuft, um sicher und erfolgreich eine Immobilie zu erwerben:

1. 🔍 Recherche und Maklerwahl

Zunächst sucht man ein passendes Objekt – oft über lokale Makler. Es lohnt sich, einen erfahrenen Immobilienmakler einzuschalten, der sich im gewünschten Gebiet auskennt und Englisch/Deutsch spricht. Dieser hilft bei Besichtigungen und Preisverhandlungen.

2. 💰 Reservierung und Anzahlung

Hat man sein Traumobjekt gefunden, wird meist eine Reservierungsgebühr (~2–5% des Kaufpreises) fällig, um das Objekt vom Markt zu nehmen. Diese Reservierung (Reservation Agreement) fixiert den Preis und die grundlegenden Konditionen. Jetzt beginnt die eigentliche Due Diligence.

3. ⚖️ Due Diligence & Vertragsprüfung

Vor Abschluss sollte ein thailändischer Immobilienanwalt beauftragt werden, der alle Dokumente prüft. Er checkt den Titel (Chanote) im Grundbuch auf Sauberkeit – d.h. dass der Verkäufer wirklich Eigentümer ist und keine Hypotheken oder Ansprüche Dritter bestehen.

Wichtig: Der Vertrag sollte zweisprachig sein (Thai & Englisch) oder zumindest von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden, da nur der thailändische Text rechtsverbindlich ist.

4. ✍️ Kaufvertragsabschluss

Wenn alle Prüfungen zufriedenstellend sind, erfolgt der Kaufvertrag. In Thailand gibt es keinen Notar, der treuhänderisch alles abwickelt – daher begleitet meist der Anwalt den Prozess. Käufer und Verkäufer unterzeichnen den Vertrag, der u.a. Kaufpreis, Zahlungsmodalitäten, Übergabetermin etc. regelt.

5. 🏦 Restzahlung & Eigentumsübertrag

Die Übergabe findet beim Land Department (Grundbuchamt) statt. Der Käufer (Ausländer) muss den Nachweis erbringen, dass das Geld aus dem Ausland in Fremdwährung überwiesen wurde (Foreign Exchange Transaction Form), falls er ein Condo kauft.

Beim Land Department:

  • Zahlung des Restbetrags an den Verkäufer
  • Begleichung der fälligen Steuern und Gebühren
  • Eigentumsübergang wird im Chanote (Grundbuchurkunde) vermerkt
  • Käufer erhält die aktualisierte Urkunde als neuer Eigentümer

6. 🔑 Nachbereitung

Schließlich erfolgt die Übergabe der Immobilie:

  • Schlüsselübergabe
  • Zählerstände aufnehmen
  • Einrichtung eines Gemeinschaftskontos für Nebenkosten
  • Registrierung beim Juristic Office der Condo-Anlage
  • Ummeldung der Wartungsgebühren (Common Fees)

⏱️ Zeitrahmen und Besonderheiten

Geschwindigkeit: In Thailand kann der gesamte Prozess in wenigen Wochen abgeschlossen sein, da kein komplizierter Notartermin nötig ist und Finanzierung seltener ist.

⚠️ Vorsicht ist geboten: Besonders Ausländer sollten nie ohne vorherige professionelle Prüfung kaufen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

🤝 Professionelle Begleitung

Ein guter Anwalt und Makler sind ihren Preis wert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Investition in professionelle Beratung kann teure Fehler verhindern und sorgt für rechtliche Sicherheit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp

Reset password

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Ändern Ihres Passworts.

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

By clicking the «ANMELDUNG» button you agree to the Nutzungsbedingungen and Datenschutzpolitik
Powered by Estatik
Nach oben scrollen