Rechtliche Prüfung & Due Diligence in Thailand

Rechtliche Prüfung & Due Diligence in Thailand

In Thailand nimmt der Käufer selbst die Verantwortung für die Überprüfung der Immobilie wahr – es gibt keinen staatlichen Notar, der automatisch alle relevanten Punkte abklopft. Daher ist Due Diligence durch einen unabhängigen Juristen oder erfahrenen Makler essenziell, besonders für Ausländer.

Titelprüfung (Title Search)

Landtitel-Authentizität

  • Chanote prüfen: Landtitel muss auf Echtheit geprüft werden
  • Eigentümer-Nachweis: Sicherstellen, dass Verkäufer eingetragener Eigentümer ist
  • Belastungen ausschließen: Keine Hypotheken, Pfandrechte oder ausstehende Schulden
  • Rechte Dritter: Wegerechte, Erbansprüche müssen ausgeschlossen werden

Land Department Search

Ein Anwalt kann einen Title Search beim Land Department durchführen und Einsicht ins Grundbuch nehmen, um alle eingetragenen Rechte und Belastungen zu identifizieren.

Foreign Quota Check (bei Condos)

Ausländeranteil prüfen:

  • Juristic Person der Wohnanlage muss bestätigen
  • Dass für die zum Verkauf stehende Einheit ein ausländischer Freehold-Eigentümer eingetragen werden darf
  • Wenn 49%-Kontingent erschöpft: Ausländer kann nur Leasehold erwerben
  • Vorab-Klärung wichtig: Vermeidet Überraschungen beim Kaufabschluss

Baugenehmigungen & Compliance

Bei Häusern prüfen:

  • Legale Errichtung: Gebäude wurde legal errichtet
  • Baugenehmigung vorhanden: Genehmigungen waren vollständig
  • Plankonformität: Übereinstimmung mit ursprünglichen Plänen
  • Bauvorschriften: Einhaltung aller lokalen Baubestimmungen

Bei Eigentumswohnungen:

  • Condo-Registrierung: Gebäude ist ordnungsgemäß als Condominium registriert
  • Bauträger-Compliance: Alle Auflagen vom Entwickler erfüllt
  • Gemeinschaftsbereiche: Rechtmäßige Nutzungsrechte an Common Areas

Neubau/Off-Plan Besonderheiten:

  • Entwickler-Reputation: Bonität und Erfolgsbilanz prüfen
  • Baufortschritt: Aktueller Stand der Entwicklung
  • Fertigstellungsversicherung: Schutz bei Bauträger-Insolvenz
  • Verkaufslizenz: Gültige Verkaufsgenehmigung vorhanden

Vertragsprüfung

Alle Dokumente prüfen:

  • Kaufvertrag: Hauptvertrag mit allen Konditionen
  • Reservierungsvertrag: Falls vorhanden, Bedingungen prüfen
  • Bau-/Betreuungsvertrag: Bei neuen Condos relevant

Problematische Klauseln identifizieren:

  • Vertragsstrafen: Bei Verzögerung oder Rücktritt
  • Gebührenübernahme: Wer trägt welche Kosten
  • Zustandsklauseln: "Gekauft wie gesehen" vs. Gewährleistung
  • Übergabebedingungen: Zustand bei Schlüsselübergabe

Anwaltliche Anpassungen:

  • Interessenwahrung: Klauseln für Käuferschutz einfügen
  • Funktionsfähigkeit: Alle Geräte müssen funktionieren
  • Sprachversionen: Englische Version des Vertrags sicherstellen
  • Rechtssicherheit: Thailändische Rechtskonformität

Technische Immobilienprüfung

Professional Inspection Services:

  • Bausubstanz: Strukturelle Integrität prüfen
  • Feuchtigkeit: Wasserschäden und Schimmel
  • Schädlingsbefall: Termiten und andere Schädlinge
  • Installations-Check: Elektrik, Sanitär, Klimaanlage

Bei Eigentumswohnungen zusätzlich:

  • Gemeinschaftsflächen: Zustand von Pool, Fitness, Lobby
  • Sanierungsstau: Anstehende Reparaturen identifizieren
  • Finanzielle Situation: Juristic Person Finanzen prüfen
  • Wartungsrücklagen: Ausreichende Reserves vorhanden

Notarielle Beglaubigung

Vollmachten und Dokumente:

  • Käufer-Vollmacht: Für Anwaltsvertretung beim Land Office
  • Beglaubigung erforderlich: Durch Notary Public oder Botschaft
  • Formale Korrektheit: Alle Unterschriften ordnungsgemäß
  • Übersetzungen: Vereidigte Übersetzer einsetzen

Anwalt vs. Makler

Unabhängige Rechtsberatung bevorzugen:

  • Makler-Interessenkonflikt: Provision-orientiert, nicht käufer-orientiert
  • Anwalt-Kosten: 0,5–1% des Kaufpreises
  • Fehlervermeidung: Teure Fehler verhindern
  • Interessenvertretung: Nur Käufer-Interessen im Fokus

Warnung vor Interessenkonflikten:

  • Verkäufer-Anwalt meiden: Keine Doppelvertretung
  • Eigene Wahl treffen: Unabhängigen Anwalt beauftragen
  • Qualifikation prüfen: Erfahrung mit Ausländer-Käufen

Firmenkauf (Share Deal)

Bei Kauf einer Thai-Firma:

  • Komplette Due Diligence: Nicht nur Immobilie, sondern ganze Firma
  • Buchhaltung prüfen: Alle Finanzen der letzten Jahre
  • Verbindlichkeiten: Versteckte Schulden identifizieren
  • Steuerprüfung: Alle Steuererklärungen und -zahlungen
  • Wirtschaftsprüfer: Unbedingt Experten hinzuziehen

Risiken bei versäumter Due Diligence

Mögliche Konsequenzen:

  • Illegale Bauten: Abriss ohne Entschädigung möglich
  • Eigentumsstreit: Rechte Dritter können auftauchen
  • Versteckte Kosten: Nicht deklarierte Gemeinschaftsgebühren
  • Verkaufsprobleme: Bei späterem Weiterverkauf

💡 Merksatz: In Thailand kauft der Käufer "wie gesehen" – umso wichtiger ist es, vorher genau hinzusehen! Eine versäumte Due Diligence kann sehr teure Folgen haben.

Checkliste für Käufer

Anwalt beauftragen (unabhängig vom Verkäufer)
Title Search beim Land Department
Foreign Quota bei Condos prüfen
Baugenehmigungen verifizieren
Technische Inspektion durchführen
Vertrag in verständlicher Sprache
Alle Dokumente von Experten prüfen lassen

Jede seriöse Immobilienagentur wird einen Käufer ermutigen, einen separaten Anwalt zu nehmen – zum Schutz aller Beteiligten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp

Reset password

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Ändern Ihres Passworts.

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

By clicking the «ANMELDUNG» button you agree to the Nutzungsbedingungen and Datenschutzpolitik
Powered by Estatik
Nach oben scrollen