Steuern & Gebühren beim Immobilienkauf in Thailand

💰 Steuern & Gebühren beim Immobilienkauf in Thailand

Beim Eigentumserwerb in Thailand fallen verschiedene Steuern und Gebühren an. Einige zahlt der Käufer, andere der Verkäufer – vieles ist aber Verhandlungssache beim Kaufvertrag. Ein Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte (Stand 2025):

🏦 Übertragungsgebühr (Transfer Fee)

2% des behördlich festgesetzten Immobilienwerts

  • Entspricht der Grunderwerbsteuer bzw. Grundbuchgebühr
  • Normalfall: Zwischen Käufer und Verkäufer halbiert oder vom Käufer übernommen
  • Fällig beim Land Department am Tag der Überschreibung

📋 Stempelsteuer (Stamp Duty)

0,5% vom offiziellen Wert

  • Fällt nur an, wenn die Immobilie länger als 5 Jahre im Besitz des Verkäufers war
  • Entweder Stamp Duty oder Business Tax, nie beides
  • Meist vom Verkäufer getragen

🏢 Spezifische Business Tax (SBT)

3,3% (3% Steuer + 0,3% Gemeindesteuer)

  • Wird erhoben, wenn Verkäufer das Objekt weniger als 5 Jahre besessen hat
  • Oder wenn die Immobilie auf eine Firma läuft
  • In solchen Fällen entfällt die Stamp Duty
  • Zahlt in der Regel der Verkäufer

📋 Quellensteuer (Withholding Tax)

Effektiv eine Einkommensteuer auf den Verkaufsgewinn

  • Bei Privatpersonen: Pauschaler Betrag nach Besitzdauer (meist ca. 1% des behördlichen Werts)
  • Bei juristischen Verkäufern (Firma): 1% vom Verkaufspreis
  • Trägt immer der Verkäufer
  • Wird vom Land Department einbehalten

🏠 Jährliche Grundsteuer (Land and Building Tax)

Neue Grundsteuer seit 2020

  • Wohneigentum (Erstwohnsitz) bis 50 Mio. THB: Praktisch kaum Steuer (~0,02% vom Schätzwert)
  • Zweite Immobilie/Investitionsobjekte: Etwas höherer Satz (0,02–0,1%)
  • Praktische Belastung: Meist unter 100€ pro Jahr für Eigentumswohnungen
  • Zahlung: Sollte gezahlt werden, um Strafgebühren zu vermeiden

🏨 Vermietungssteuer

Bei Vermietung der Immobilie:

  • Mieteinnahmen müssen in Thailand versteuert werden
  • Steuersatz: Persönlicher Einkommenssteuersatz (idR 15%)
  • Kurzzeit-Vermietung: Registrierung bei lokaler Behörde evt. nötig
  • Wichtig: Erklärung der Mieteinnahmen ist offiziell Pflicht

📋 Typische Kostenaufteilung

Standard in Pattaya: „Transfer fee 50/50, all other taxes paid by seller“

Bedeutet:

  • Käufer und Verkäufer teilen sich die 2% Transfer Fee
  • Verkäufer übernimmt Stempel- oder SBT und Income Tax
  • Käufer zahlt also im Wesentlichen 1% vom Wert plus ggf. seinen Anwalt

Bei Neubauten: Oft trägt Käufer alle Gebühren

📊 Praktisches Beispiel

Verkaufspreis: 5 Mio. THB
Offizieller Wert laut Land Dept: 3 Mio. THB
Verkäufer hält seit 6 Jahren

Kosten:

  • Transfer Fee 2% = 60.000 THB (hälftig: Käufer 30k, Verkäufer 30k)
  • Stamp Duty 0,5% = 15.000 THB (keine SBT)
  • Income Tax ~1% = 30.000 THB

Käufer zahlt: ~30.000 THB
Verkäufer zahlt: ~75.000 THB

ℹ️ Wichtige Hinweise

Schätzwert vs. Kaufpreis: Der Staat berechnet Steuern nach eigenem Schätzwert („Tax valuation“), der oft unter dem Marktpreis liegt. Effektive Belastung ist dadurch geringer – dies ist legale gängige Praxis.

Zahlung vor Ort: Beträge werden vor Ort in bar oder Cashier’s Cheque beglichen. Oft übernimmt Makler oder Anwalt die Abwicklung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp

Reset password

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Ändern Ihres Passworts.

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

By clicking the «ANMELDUNG» button you agree to the Nutzungsbedingungen and Datenschutzpolitik
Powered by Estatik
Nach oben scrollen